Integration ist Begegnung – am besten auf Augenhöhe
Wir bauen Brücken – zwischen Neuankommenden und Nachbar*innen, Arbeitgeber*innen, Andersdenkenden, Rückkehrenden. Damit dies funktioniert, haben wir gute Ideen – und ein ganz spezielles Team.
MissVerständnis
Was will der eigentlich?! Interkulturelles Zusammenleben bietet viele Potentiale. Leider auch für Missverständnisse. Damit Integration gelingt, arbeitet unser Team daran, dass diese gar nicht erst entstehen.
Perspektivcoaches als interkulturelle Integrationsexpert*innen
Unsere Perspektivcoaches mit eigener Fluchtbiografie sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Dari, Paschtu, Urdu,Tigrinya, Wolof und Mandinka. Was sie daneben auszeichnet? Die Herausforderungen rund um Integration kennen sie aus erster Hand – und haben sie gemeistert. Dadurch kennen sie die hiesige Gesellschaft und sind Teil von ihr, wissen aber gleichzeitig auch, wie schwierig die ersten Berührungspunkte mit ihr sein können.
Alltags-Jongleur*in: Begleitung von Jugendlichen im Alltag
Unsere Perspektiv-Coaches wissen um die Herausforderungen beim Ankommen in einer anderen Kultur. Dadurch können sie mögliche Herausforderungen viel schneller erkennen und Missverständnisse aufklären, bevor sie zum Problem werden. Sie begleiten junge Menschen bei ihren Freizeitaktivitäten, bei der beruflichen Qualifizierung und den ersten Schritten im Arbeitsleben.
Zusammenarbeits-Profi: Begleitung und Beratung von Arbeitgeber*innen
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit gründet sich auf Verständnis. Deshalb begleiten unsere Persepktiv-Coaches Arbeitgeber*innen und Menschen mit aktueller Fluchtbiografie bei der Zusammen-arbeit und vermitteln bei interkulturellen Herausforderungen in alle Richtungen.
Wissensvermittler*in
Unbeantwortete Fragen können zu Barrieren werden. In Workshops vermitteln die Perspektiv-Coaches daher Wissen zur Kultur, zum Wohnen und Arbeiten in Deutschland in der jeweiligen Landessprache und ebnen so den Weg für gelungene Integration.